Neuigkeiten vom LAC Erdgas Chemnitz

23. Mai 2023 – Nachwuchsmehrkampf U12/U14

Im Rahmen eines Abendsportfestes nahmen unsere Nachwuchsathleten an einem Mehrkampf in Zwickau im Sportforum Eckersbach „Sojus 21“ teil.

Schon auf Grund der relativ geringen Teilnehmerfelder ging es weniger um Platzierungen als mehr um eine Standortbestimmung im Mehrkampf.

Im Focus stand dabei die Erfüllung der Kadernorm in den einzelnen Altersklassen.

Bei angenehmen äußeren Wetterverhältnissen nutzten 7 Sportler die Möglichkeit für ihre Norm nach 5 Disziplinen.

Das waren:

AK11 Paul Wittig

AK12 Hannah Kehrer, Melina Richter, Nelio Wolf, Valentin Schmalfuß, Paul Engelhardt

AK13 Ahmad Alahmad

Wir gratulieren!

Uwe Streller

13. Mai 2023 – Regionalmeisterschaft Team U12 + U14 und Block U16

Mit einem großen Aufgebot von 78 Aktiven unseres Vereins nahmen wir an dieser Meisterschaft auf der Jahnkampfbahn in Frankenberg teil. Dabei gab es in allen Altersklassen sehr erfreuliche Resultate.

Alina Hartnuß gewann den Block Wurf der AK15 mit 2650 Punkten (PB). Dabei erreichte sie in 11,77s über 80m Hürden die D-Kadernorm und die Norm für die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften.

Im Block Sprint/Sprung der AK15 gab es mit Zora Schlett (2564 Punkte PB), Alana Mehlhorn (2506 Punkte PB) und Sarah Lentz (2477 Punkte) einen Dreifacherfolg. Zora erreichte dabei über 100m in 12,78s die DM-Norm.

Auch im Block Lauf dieser Altersklasse war das Siegerpodest mit 3 Mädchen unseres Vereins belegt. Es gewann Virginia Vogt (2632 Punkte PB) vor Lina Haase (2538 Punkte PB) und Helene Deistler (2455 Punkte PB).

Ein Sieg in der AK14 im Block Sprint/Sprung ging auch an Yosefin Forner mit 2632 Punkten. Über 80m Hürden erlief sie dabei in 12,21s die D-Kadernorm. In diesem Wettbewerb kam Hanna Bilz mit 2440 Punkten auf Rang 3.

Josiah Reiter hieß der Sieger im Block Sprint/Sprung der M15 mit 2819 Punkten (PB). Platz 2 belegte Jaimito Kreher (2756 PB) vor Naven Lindner (2650 Punkte PB).

Den Sieg im Block Wurf dieser AK holte sich Joel Maurice Müller mit 2915 Punkten (PB). Pascal Neumann wurde im Block Lauf mit 2444 Punkten (PB) Zweiter.

Einen weiteren Sieg in der Endabrechnung nach 5 Disziplinen holte sich Jamiel Kurzawa im Block Lauf der AK14 mit 2567 Punkten. Zweite Plätze gingen an Cedric Langer (Block Sprint/Sprung 2532 Punkte) und Lance Listner (Block Wurf 2465 Punkte).

Das Team der Jungen der U14 war mit 5753 Punkten und den Disziplinen 75m, 60m Hürden, Ball, Weit, 800m und Staffel 4 x 75m an diesem Tag nicht zu schlagen. An diesem Erfolg waren Florian Hahn, Matti Theiss, Ahmad Alahmad, Nelio Wolf, Moritz Müller und Valentin Schumann beteiligt.

In diesem Altersbereich erkämpfte sich ein Team mit Tristan Stein, Finley Seidel, Hannes Terlinden, Sebastian Nadler, Paul Engelhardt, Max Jacob und Moritz Braun Platz 3.

Zahlreiche zweite Plätze gab es für Mannschaften unseres Vereins.

Team U12W mit Niala Hofmann, Eva Winter, Andrea Henschel, Jessy Seidel und Hannah Rivka Heide

Team U14 W mit Maya Pech, Helene Schmalfuß, Emma Süßner, Melina Richter, Fiona Kachlock, Enna Lorenz und Elin Redlich

Team U12M mit Paul Wittig, Maximilian und Nicklas Möckel, Theo Duty, Maximilian Sachse und Vincent Steiger

Glückwunsch zu diesen Resultaten!

Uwe Streller

09. Mai 2023 – Trainingslager der Nachwuchsathleten

Auch in diesem Jahr weilten 25 Athleten unseres Nachwuchses aus Sportoberschule und Sportgymnasium der Klassen 5 und 6 für eine Woche in Zinnowitz auf Usedom in der dortigen Sportschule zu einem Trainingslager. Begleitet wurden sie von ihren Trainern, der Sportfreundin Freund und den Sportfreunden Tetzner und Streller.

Das Wetter war kühl aber sonnig. So konnte ein abwechslungsreiches  Trainingsprogramm im Freien, im Stadion oder am Strand, zur Vorbereitung der anstehenden Wettkämpfe der Freiluftsaison durchgeführt werden. Der Morgenlauf an der Wasserkante fiel zwar einigen Sportlern etwas schwer. Er diente aber dem Beginn eines Tages und der Ausdauerausbildung.

Zum Glück gab es keine nennenswerten Verletzungen.

Traditionell wurde an einem Nachmittag wieder eine Fahrradtour mit Ziel Peenemünde unternommen. Ebenfalls traditionell war ein „handschriftlicher“ Kartengruß in die Heimat. Und auch in diesem Jahr haben die Sportschüler die Tage ohne Handy, bis auf eine halbe Stunde am Abend, „überlebt“!

In einigen „Challenges“ bewiesen die Athleten Teamgeist, der auch mit kleinen Geschenken für die Erstplatzierten prämiert wurde.

Trotz der Wassertemperatur der Ostsee um die 10°C hielt es viele Kids nicht davon ab, dem „kühlen Nass“ einen Besuch abzustatten.

Für die Erledigung schulischer Aufgaben stand natürlich auch Zeit zur Verfügung.

Zur Erinnerung erhielten alle Teilnehmer einen Spikesbeutel mit der Aufschrift „Trainingslager Zinnowitz 2023“.

Uwe Streller

02. April 2023 – 54.Göltzschtallauf-Marathon in Lengenfeld

Im Rahmen dieser Veranstaltung fand auch die Landesmeisterschaft über 5km statt. Wir waren mit 7 Läuferinnen und Läufern vor Ort.

Unsere Mädchen erzielten dabei einen Dreifacherfolg in der AK15!

Die Siegerin Lina Haase kam nach 19:36min über diese Distanz ins Ziel, gefolgt von Helene Deistler (20:28min) und Virginia Vogt (20:53min). Damit sicherten sie sich auch souverän den Mannschaftsmeistertitel in 1:00,57Stunde.

Sanna Schramm lief die 5km in der AK14 in 23:36min und belegte damit Rang 4.

Bei den Jungen der AK15 lief Pascal Neumann in 19:24min auf Platz 3. Für Leeven Seifert wurde es in 20:35min Rang 6 und Jamie Rade wurde in 20:49min Siebenter. In der Mannschaftswertung holten sie sich damit in 1:00,48Stunde die Silbermedaille.

Begleitet wurden sie von ihrem Trainer Ronny Kempe.

Hier ein Bericht der Teilnehmerin Lina Haase:

„Am Samstagmorgen hat sich unsere kleine LAC- Läufergruppe um 7:30 Uhr am Stadion getroffen und auf ging es für uns im Vereinsbus nach Lengenfeld zum Göltzschtallauf. Wir waren alle mega müde und ehrlich gesagt etwas unmotiviert um 9.15 Uhr dort unseren 5km Lauf zu meistern.

Aber es waren Landesmeisterschaften und so haben wir uns gegenseitig auf der
ca. 45 minütigen Autofahrt gepusht. Als wir ankamen, war das
Wetter echt nicht cool. Es hat leicht genieselt, es war eiskalt und nass. Naja, wir haben immer noch versucht positiv zu denken und das Beste draus zu machen.

Dann sind wir uns ganz entspannt eingelaufen und so erstmal wach geworden. Die Bedingungen wurden mit der Zeit besser und als dann später der
Startschuss fiel, hat die Sonne sogar geschienen. Die Strecke war nicht ganz optimal, um eventuell eine Bestleistung zu laufen, da es erst etwas bergab ging und dann alles wieder berghoch. Die letzten 1,5km wurden dadurch echt hart. Aber die Stimmung war gut und deshalb lief es sich von allein. Wir sind alle fix und fertig, aber glücklich ins Ziel gekommen.

Wir Mädels konnten uns den Landesmeistertitel im Team holen und uns über schicke Goldmedaillen freuen. Danach gab es eine Tafel Schoki und wir
sind leider nicht ganz staufrei gegen 12Uhr wieder in Chemnitz gewesen. Wir alle haben uns über unsere Erfolge gefreut und hoffen nächstes Jahr wieder mitzulaufen.“

Wir gratulieren zu diesen Laufergebnissen!

Uwe Streller

31. März 2023 – Regionalmeisterschaft Hochsprung mit Rahmenprogramm

Diese Regionalmeisterschaft der U12 bis U16 bildete den Abschluss der Hallenwettkampfsaison 2022/2023. Im Rahmenprogramm wurden für die AK8 bis AK11 ein Sprint über 30m fliegend und Weitsprung angeboten.

156 Sportler aus 17 Vereinen standen in den Meldelisten.

Den höchsten Wert an diesem Nachmittag über die Hochsprunglatte erzielte dabei Josiah Reiter von unserem Verein in der M15 mit 1,81m als Sieger.

Weitere Goldmedaillen für den LAC Erdgas Chemnitz gab es für Niala Hofmann (W11 1,15m), Yosefin Forner (W14 1,45m) und Jamiel Kurzawa (M14 1,55m).

Hier erwähnen wir noch die Sieger unseres Vereines aus dem Rahmenprogramm:

W8 30m fliegend Emelie Reißmann 4,82s und Weit 2,82m

M8 30m fliegend Richard Stasche 4,74s

Weit Ben Schönborn 3,20m

W9 30m fliegend Maxine Kastell 4,48s

M9 30m fliegend Curt Schettler 4,12s und Weit 3,90m

W10 30m fliegend Pia Rathmann 4,19s

M10 Weit Jonas Lieder 3,66m

W11 30m fliegend Andrea Rodriguez Henschel 4,06s

M11 30m fliegend Maximilian Möckel 4,13s und Weit 4,18m

Wir gratulieren zu diesen Ergebnissen!

Uwe Streller

11. März 2023 – 1. Nationales Seniorenmeeting des LAC Erdgas Chemnitz

Die Erstauflage eines Meetings auf nationaler Ebene durch unseren Verein war gelungen. Wir konnten etwa 100 Teilnehmer aus 11 Landesverbänden aus 62 Vereinen in der Halle im Sportforum Chemnitz begrüßen.

Neben zahlreichen sächsischen Sportlern so zum Beispiel aus Warnemünde und Greifswald (Mecklenburg-Vorpommern), Walsrode (Niedersachsen), Ansbach und Regensburg (Bayern), Kirn (Rheinland-Pfalz) oder Wiesbaden in Hessen. Die weiteste Anreise hatte wohl ein Sportfreund aus der österreichischen Hauptstadt Wien.

Es wurden die Disziplinen 60m, 200m, 400m, 800m, Weitsprung, Stabhochsprung und Kugelstoßen angeboten.

Den Auftakt der Veranstaltung machten allerdings drei Staffeln der Mädchen unseres Vereins über 3 x 800m, auch wenn sie natürlich noch nicht zum Kreis der Seniorinnen zählen. In der WJU20 ging es dabei um die Erfüllung der Norm für die DM Langstaffeln im April in Bietigheim-Bissingen (Baden-Württemberg) am 29.04.23, die bei 7:30min liegt.

Für das Trio Nele Fiedler, Nelly Herold und Leni Paulina Walther stellte diese Qualifikationsnorm in 7:07,14min kein Problem dar. Für die Staffel mit Alina Sophie Vollert, Heidi Lindner und Anna Sophie Pech reichte es mit 7:46,55min leider nicht.

Die Mädchen der WJU16 waren auf dem Weg zu einer guten Laufzeit, was in 7:14,27min Lina Haase, Virginia Vogt und Helene Deistler auch gelang.

Drei Medaillen, Gold über 200m sowie jeweils Silber über 60m und im Weitsprung, gab es für Tim Maywald aus unserem Verein in der M35.

Ebenfalls ein zweiter Platz für Torsten Ludwig im Kugelstoßen in der M50.

Die jeweils ersten drei Plätze jeder Disziplin und Altersklasse konnten sehr schön gestaltete Medaillen und Urkunden in Empfang nehmen.

Wir bedanken uns bei allen Athleten für ihre Teilnahme, den Organisatoren, den Kampfrichtern und Helfern.

Im nächsten Jahr kommt es bestimmt zu einer Neuauflage dieses Events.

Uwe Streller

Fotos: Uwe Streller, Sophie Freund

18./19. Februar 2023 – Deutsche Hallenmeisterschaften & 25./26. Februar DHM U20 Dortmund

Das erste Ferienwochenende führte unsere Topathleten nach Dortmund zu den Deutschen Hallenmeisterschaften 2023.

Den 1. Meisterschaftstitel holte sich Dreispringer Max Heß mit einer unschlagbaren Weite von 16,73 Metern.

Ebenfalls im Dreisprung bei den Männern dabei waren unsere U20 Athleten Steven Freund und Franjo Franke.

Steven stellte seine Hallenbestleistung von 14,98m erneut ein und belegte damit den 4. Platz. Platz 6 ging mit 14,78m an Franjo.

Der erste Tag der Deutschen Hallenmeisterschaften ging mit einem spannenden Battle der Dreispringerinnen zu Ende. Mit dabei unsere Maria Purtsa. Sie konnte sich mit einer neuen PB von 13,84 Metern den 2. Platz sichern.

Am zweiten Meisterschaftstag traten die Dreispringer Max Heß und Maria Purtsa beim Weitsprung erneut an. Max belegte den 2. Platz mit einer Saisonbestleistung von 7,76m. Platz 9 mit 5,82m ging an Maria.

Mit der besten Vorlaufzeit über die 400m ging Marvin Schlegel als Favorit ins Finale. Am Sonntag im Finale sicherte sich Marvin den nächste Meisterschaftstitel mit einer grandiosen Zeit von 46,25s, was auch gleichzeitig eine neue persönliche Bestleistung bedeutete.

Am zweiten Ferienwochenende fanden ebenfalls in Dortmund die Deutschen Hallenmeisterschaften der Jugend U20 statt.

Deutscher Meister der U20 im Dreisprung wurde mit einer grandiosen Weite von 15,43m Steven Freund. Damit steigerte Steven seine Freiluft-Bestleistung um 40cm. Seine starke Form unterstrich Steven mit starken 15,30m im vierten Versuch.

Platz 2 und damit den Chemnitzer Doppelsieg machte Franjo Franke mit 14,70m perfekt.

Am Folgetag traten die zwei Dreispringer ebenfalls im Weitsprung, Platz 5 für Steven und Platz 9 für Franjo sowie in der 4x200m Staffel, an. Zusammen mit Gustav Gombos und Arne Döring liefen die Jungs auf Platz 7 in einer Zeit von 1:31,58min.

Bei den Mädchenstaffeln war leider der Wurm drin. Beide Staffeln wurden disqualifiziert. Kopf hoch Mädels, beim nächsten Mal klappt´s!

Als Athletin der U18 ging Jenny Günther über die 400m mit an den Start. Sie erreichte das B Finale und konnte dieses mit einer Zeit von 57,83s für sich entscheiden.

Herzlichen Glückwunsch an alle Deutschen Meister, Platzierten, Athleten und Trainer!

Sophie Freund

Fotos: Benjamin Löwe, Thomas Schönlebe

10. Februar 2023 – Erdbebenhilfe Türkei/Syrien

Die Nachwuchssportler der AK 11 bis 13 unseres Vereins und ihre Trainer haben sich mit einer Spende an der Erdbebenhilfe für die Türkei und Syrien beteiligt.

Auch wenn es nur ein kleiner Beitrag ist, soll es das Leid der Menschen in diesen Gebieten etwas lindern und ein Zeichen der Anteilnahme sein.

Uwe Streller

05. Februar 2023 – Regionale Hallenmeisterschaft Jugend U14 + Kinder U12

Über einen Mehrkampf konnte man sich für diese Einzelmeisterschaft qualifizieren und in drei Disziplinen plus Staffel teilnehmen. Der Auftakt war dabei den Staffeln überlassen worden. Dabei waren unsere Teams sehr erfolgreich.

Zunächst wurde es ein Sieg in der U12 über 4 x 50m mit Merle Töpfer, Niala Hofmann, Pia Rathmann und Eva Winter in 29,99s.

Auch die Jungen dieser Altersklasse liefen sehr gute Staffeln. So kamen Theo Duty, Maximilian Möckel, Clemens Schulze, Paul Wittig in 29,47s als schnellstes Team ins Ziel. Platz 2 wurde es für die Läufer Adrian Haupt, Heinrich Kolditz, Gustav Hanschmann und Niklas Möckel in 30,91s.

Bei den Mädchen der U14 über 4 x 100m standen Elin Redlich, Hanna Wünsch, Fiona Kachlock, Maya Pech mit 56,86s auf dem Silberpodest. Bronze ging an

Hannah Kehrer, Lina-Elaine Zutter, Melina Richter und Emma Süßner in 56,86s.

Gold für das Quartett Florian Hahn, Valentin Schmalfuß, Tristan Stein, Matti Theiss in 53,60s. Max Jacob, Paul Engelhardt, Moritz Müller und Nelio Wolf  erlaufen sich in 56,60s Platz 2.

Weitere Medaillen:

Gold:

M11 Clemens Schulze 60m Hürden 10,24s

W12 Elin Redlich 60m Hürden 9,80s (PB)

M12 Nelio Wolf Kugel 10,27m (PB)

Valentin Schmalfuß 60m 8,68s, 60m Hürden 9,55s

Moritz Müller 800m 2:38,96min (PB)

M13 Florian Hahn Weit 5,46m (PB), 60m Hürden 9,40s (PB), 60m 7,91s (PB)

Silber:

W10 Frida Deistler 800m 2:54,45min

M10 Gustav Hanschmann 800m 2:47,75min (PB)

W11 Niala Hofmann 60m Hürden 10,79s

W12 Hanna Wünsch 60m 8,69s, Weit 4,39m

Fiona Kachlock 60m Hürden 10,01s

Melina Richter Kugel 9,28m (PB)

Elin Redlich 800m 2:54,73min

M12 Nelio Wolf 60m 8,73s, 60m Hürden 9,60s

Valentin Schmalfuß Weit 4,29m

W13 Maya Pech 60m Hürden 10,30s (PB)

M13 Matti Theiss 60m Hürden 9,43s (PB)

Bronze:

W10 Annika Ziegler 60m Hürden 11,58s

W11 Andrea Henschel Rodriguez 800m 2:47,53min

W12 Hannah Kehrer 60m Hürden 9,80s

Fiona Kachlock 60m 8,83s

M12 Paul Engelhardt 60m 8,80s, Weit 4,26m

M13 Matti Theiss Weit 4,83m

Somit war Florian Hahn in der M13 mit 4 Goldmedaillen und 3 Bestleistungen der erfolgreichste Teilnehmer an diesem Tag!

Glückwunsch zu diesen Leistungen!

Uwe Streller

Fotos: Uwe Streller, Marcel Redlich

04. Februar 2023 – Mitteldeutsche Hallen-Meisterschaften + Diskus U16 – U20

Ein großes Starterfeld ließ einen langen Wettkampftag erahnen. 404 Teilnehmer aus 78 Vereinen aus Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen konnten wir im Sportforum an den jeweiligen Wettkampfstätten begrüßen. Natürlich waren auch die leitenden Landestrainer der Landesverbände vor Ort und ließen sich die spannenden Wettkämpfe nicht entgehen.

Unsere Athleten vom LAC Erdgas Chemnitz konnten dabei beachtliche Ergebnisse erzielen. Dabei waren auch einige Bestleistungen.

Platz 1:

WJU16

Helene Deistler 800m 2:17,52min (PB)

MJUU16

Josiah Reiter 60m Hürden 8,56s (PB)

WJU18

Jenny Günther 400m 58,30s

Kiara Hanisch 60m 7,61s und Weitsprung 5,76m

Shira Kurzawa 60m Hürden 8,71s (PB)

WJU20

Staffel 4 x 200m Shira Kurzawa, Jenny Günther, Leni Walther, Nele Fiedler 1:45,14min

MJU20

Steven Freund Dreisprung 14,98m

Raphael Pansa 200m 23,58s (PB)

Platz 2:

WJU16

Lina Haase 800m 2:18,31min (PB)

Zora Schlett 60m Hürden 9,06s

Staffel 4 x 200m Yosefin Forner, Zora Schlett, Hanna Bilz, Virginia Vogt 1:46,28min

MJU16

Jamiel Kurzawa 60m Hürden 8,61s (PB)

Staffel 4 x 200m Jamiel Kurzawa, Joel Maurice Müller, Josiah Reiter, Jaimito Kreher 1:39,05min

MJU20

Franjo Franke Dreisprung 13,93m

Raphael Pansa 60m 7,43s

Staffel 4 x 200m Raphael Pansa, Steven Freund, Franjo Franke, Arne Döring 1:32,60min

Platz 3:

WJU16

Hanna Winterroth Diskus 30,24m

WJU18

Leni Walther 800m 2:20,75min

MJU18

Arne Döring 60m Hürden 8,19s (PB)

WJU20

Amira Never 60m Hürden 8,93s

Nele Fiedler 400m 59,19s

MJU20

Gustav Gombos 60m 7,09s

Gratulation zu diesen Resultaten!

Uwe Streller

04. Februar 2023 – 19.Mitgas Hallen Schüler Sportfest in Leipzig

Der LAC Erdgas Chemnitz reiste mit 14 ausgewählten Sportlerinnen und Sportlern der Altersklasse u10 in die Quarterback-Immobilien- ARENA nach Leipzig.

Zeitig aufstehen hieß es für alle Kinder und Eltern, denn der erste Start war bereits 8.45Uhr. Die Kinder waren alle hochmotiviert und hellwach. Es wurden die Disziplinen Weitsprung, Medizinballstoßen, 50m und 400m absolviert. Bei der toll organisierten und kurzweiligen  Veranstaltungen des Mogono Leipzig fuhren die Kinder unseres Vereins mit 11 Medaillen

(4 🥇, 2 🥈, 5 🥉) im Gepäck wieder nach Hause.

Außerdem belegten wir 4 mal einen sehr guten 4.Platz und konnten mit zusätzlichen 15 TopTen Plätzen uns sehr, sehr gut platzieren.

Bei teilweise sehr großen Starterfeldern (bis zu 47TN in einer Altersklasse) ist die Leistung noch viel mehr zu würdigen.

Glückwunsch an Emelie R. (W7), sie belegte in ALLEN Disziplinen einen Podestplatz (1x Gold, 1x Silber, 2x Bronze).

Curt Schettler (M9) holte sich 2 Gold- und ein Bronzemedailie.

Louis Glauche (M9) dekorierte sich mit einer Silber- und einer Bronzemedailie.

Oskar Bach (M9) war im Medizinballstoßen nicht zu schlagen und errang den ersten Platz. Und auch Mats Uhlig (M8) holte sich eine Bronzemedailie für seinen Medizinballstoß ab.

Maila Hickl (W7) verpasste leider 2 mal ganz knapp das Podest und landete jeweils auf Platz 4.

Trotz großer Aufregung und ungewohnter Umgebung haben die Kinder einen großartigen Wettkampf absolviert und jeder hat sein Bestes gegeben.

ALLE Teilnehmer/innen können sehr stolz auf sich sein.

Danke für die Unterstützung der Eltern, die so einen reibungslosen Ablauf garantierten.

Christin Scheibner (Trainerin AK U10)

29. Januar 2023 – Landesmeisterschaft Mehrkampf U14

Florian Hahn holt sich in der M13 den Landesmeistertitel mit 2417 Punkten. Lag er nach 4 Disziplinen noch auf Rang 2, konnte er sich nach dem abschließenden Lauf über 800m doch noch die Goldmedaille erkämpfen.

Vizelandesmeister in der M12 wurde mit 2169 Punkten Valentin Schmalfuß im Feld der 28 Teilnehmer seiner Altersklasse.

Immerhin Platz 5 stand am Ende im Protokoll für Matti Theiss in der M13 und Nelio Wolf in der M12.

Mit 6814 Punkten konnten sich Florian Hahn, Matti Theiss und Valentin Schmalfuß über Silber in der Mannschaftswertung freuen.

Glückwunsch zu diesen Ergebnissen!

Uwe Streller

Fotos: Uwe Streller, Marcel Redlich

28. Januar 2023 – Landeshallenmeisterschaft U20 und Winterwurf

Unsere Athleten konnten zahlreiche sehr gute Platzierungen erreichen.

Zweifacher Landessieger wurde Gustav Gombos. Er holte sich den Sieg in Bestzeit von 7,08s über 60m und war auch über 200m in 22,90s nicht zu schlagen.

Gold ging auch an Steven Freund im Dreisprung (14,81m) und Franjo Franke im Weitsprung (6,87m).

Landesmeisterin über 400m wurde Jenny Günther in 58,30s. In dieser Disziplin lief Nele Fiedler in 59,26s auf Rang 3.

Über 60m Hürden wurde es Silber für Amira Never (8,94s) und Bronze für Arne Döring (8,44s PB).

Die Staffel der Mädchen lief in der Besetzung Anna Sophie Pech, Kiara Hanisch, Martha Döring und Emmy Utassy über 4 x 200m in 1:44,47min auf Rang 3.

Bei kalten Temperaturen wurde auch der Winterwurf durchgeführt. In der W15 landete der Hammer von Rike Brandl auf der Siegerweite von 41,88m. Auf den Plätzen 2 und 3 folgten Henrike Ludwig und Hanna Winterroth. Hanna errang noch Silber mit dem Diskus und ihrer Bestweite von 30,50m.

Wir gratulieren den neuen Landesmeistern und Platzierten!

Uwe Streller

Fotos: Niklas Härtig, Uwe Streller

21./22. Januar  2023 – 24. Internationales Leichtathletik Hallenmeeting

Eine gut gefüllte Halle mit sachkundigen Zuschauern sorgte für eine prächtige Atmosphäre, was im letzten Jahr durch Corona leider nicht möglich war.

Den Auftakt der Wettkämpfe am Samstag machten die Athleten der U20.

Am Nachmittag wurden zunächst einige Topathleten begrüßt. Dazu zählte Hürdenspezialistin Cindy Roleder vom SV Halle, übrigens geboren im damaligen Karl-Marx-Stadt, die nach der Hallensaison wohl ihre sportliche Karriere beenden wird. Nach ihrem Sieg konnte man hören: „Hier habe ich begonnen, in der Leichtathletik-Halle habe ich den ersten Schritt gemacht, und ich bin super happy, heute hier zu sein. Den Sieg möchte ich gerne meinem ersten Trainer Dietmar Großer widmen.“ Sie lief die 60m Hürden in 8,30s zum Sieg im Finale.

Ebenfalls begrüßt wurde Torben Blech vom TSV Bayer 04 Leverkusen, der im Stabhochsprung zu Hause ist.

Außerdem stellten sich unter dem Applaus des Publikums unsere Lokalmatadoren Maria Purtsa und Max Heß (Dreisprung), Martin Vogel (Hürden) und Marvin Schlegel (400m) vor.

Und alle Topathleten wurden ihrer Favoritenrolle gerecht.

Torben Blech begeisterte die Zuschauer mit seinem Sieg im Stabhochsprung, als er bei 5,65m die Latte überquerte. Er meinte: „Schade, dass es nicht noch höher ging.“

Maria Purtsa feierte einen Heimsieg im Dreisprung mit 13,38m. In der gleichen Disziplin kam Max Heß beim Heim-Meeting auf respektable 16,87m und nach seinem Schlüsselbein-Bruch im vorigen Jahr wieder nah an die 17-Meter-Marke heran. Sein Kommentar: “So kann man in die Saison starten.“

Marvin Schlegel, Deutscher Meister des Jahres 2022, war das Maß der Dinge über 400m. Er lief die schnellste Zeit in 46,97s. Bei den Frauen hieß die Siegerin über die 2 Hallenrunden Mona Maier von der LG Telis Finanz Regensburg in 53,59s. Corinna Schwab konnte leider erkältungsbedingt nicht an den Start gehen.

Lediglich Martin Vogel von unserem Verein musste im Endlauf über 60m Hürden Manuel Mordi vom Hamburger SV (7,78s) mit 7,90s den Vorrang lassen und kam auf Platz 2.

Tiffany Eidner (Karin Balzer TC) und Louise Wieland (Hamburger SV) teilten sich den Tagessieg über 60 Meter zeitgleich in 7,39s. In dieser Sprintdisziplin kam Robin Ganter aus Mannheim als Schnellster in 6,68s über die Ziellinie.

Der 2.Wettkampftag war den jüngeren Altersklassen 10 bis 15 gewidmet.

Uwe Streller

Fotos: Benjamin Löwe, Niklas Härtig, Uwe Streller, Marcel Redlich

14./15. Januar  2023 – Landeshallenmeisterschaften

An zwei Tagen fanden an diesem Wochenende die diesjährigen Hallenmeisterschaften auf Landesebene in den Altersklassen U14 bis zum Erwachsenenbereich in verschiedenen Disziplinen statt.

Zu den Titelträgern und Medaillengewinnern aus unserem Verein zählen:

Landesmeister:

W14  60m Hürden Yosefin Forner 9,08s (PB)

M14   60m Hürden Luca Koch 9,16s (PB)

Kugelstoß Lance Listner 11,49m (PB)

W15  300m Virginia Vogt 41,37s (PB)

800m Lina Haase 2:20,69min

WJU16  Staffel 4x200m Yosefin Forner, Sarah Lentz, Zora Schlett, Virginia Vogt 1:46,62min

WJU18  60m Kiara Hanisch 7,69s

400m Jenny Günther 59,04s

Weitsprung Emmy Utassy 5,66m (PB)

MJU18  200m Gustav Gombos 22,63s (PB)

Frauen  Weitsprung Maria Purtsa 6,22m (PB)

Dreisprung Lea-Sophie Klik 11,55m

Staffel 4x200m Leni Walther, Luisa Schönfelder, Jenny Günther, Nele Fiedler 1:46,09min

Männer  Staffel 4x200m Gustav Gombos, Franjo Franke, Steven Freund, Arne Döring 1:31,00min

Weitsprung Max Heß 7,71m

Dreisprung Franjo Franke 15,29m (PB)

Platz 2:

M14  60m Luca Koch 7,85s

W15  800m Helene Deistler 2:24,83min

M15  60m Jaimito Kreher 7,45s

MJU16  Staffel 4x200m Joel Maurice Müller, Luca Koch, Josiah Reiter, Jaimito Kreher 1:40,89min

JU18  60m Gustav Gombos 7,22s

Männer  Weitsprung Steven Freund 7,28m (PB)

Dreisprung Steven Freund 14,52m

Platz 3:

MJU14  Staffel 3x800m Moritz Müller, Hannes Terlinden, Ahmad Alahmad 8:16,08min

M15  800m Pascal Neumann 2:17,90min (PB)

60m Hürden Josiah Reiter 8,84s

Hochsprung Naven Lindner 1,68m

Weitsprung Jaimito Kreher 5,81m

WJU18  60m Martha Döring 7,86s (PB)

Frauen  Weitsprung Lea-Sophie Klik 5,96m

Männer  Weit Franjo Franke 7,01m (PB)

Wir gratulieren den neuen Landesmeistern und Medaillengewinnern zu diesen Ergebnissen!

Uwe Streller

Fotos von: Marcel Redlich, Benjamin Löwe, Niklas Härtig, Uwe Streller