Neuigkeiten vom LAC Erdgas Chemnitz
17. September 2023 – Mehrkampf Mittweida
Am Sonntag hatten die 5-Klässler der U12 einen Wettkampf in Mittweida. Bei sehr sommerlichen Temperaturen konnte Samira Oschmann (1944 Punkte) vor Hannah Rivka Heide (1920 Punkte) den Fünfkampf der W10 gewinnen.
Bei den Jungs der M10 gewann Gustav Hanschmann (1694 Punkte).
Richard Tetzner
17. September 2023 – Landesmeisterschaften Team Freiberg
Beim diesjährigen Teamwettbewerb gingen zwei Mannschaften unseres Vereins in der AK 14 an den Start.
Die Jungen mit Valentin Schmalfuß, Florian Hahn, Matti Theiss und Tristan Stein konnten mit 3.013 Punkten die Silbermedaille erringen. Ein zweites Jungenteam konnte verletzungsbedingt leider nicht an den Start gehen.
Nach 75m, Weitsprung, Ball, 800m und Staffel über 4x75m wurde es für das Mädchenteam mit Hanna Wünsch, Hannah Kehrer, Elin Redlich und Fiona Kachlock Platz 4.
Uwe Streller
16. September 2023 – Reichenbacher Herbst-Mehrkampf
Am Samstag startete unsere U14 in Reichenbach im Vogtland. Bei bestem Wetter und einer tollen Anlage nutzen die Athleten noch einmal Ihre Chance die E-Kadernorm zu erreichen. Hanna Wünsch ergriff diese Chance und konnte sich nach langer Verletzungspause endlich wieder beweisen.
In der M11 konnten sich unsere beide Athleten durchsetzen und belegten Platz 1 und 2 im Mehrkampf. Gold ging hierbei an Paul Wittig und Silber an Vincent Steiger.
Ein dreifacher Erfolg war das Podest der M12. Platz 1 und damit Gold ging an Valentin Schmalfuß, Platz 2 an Paul Engelhardt und Platz 3 an Moritz Müller. Gefolgt von Moritz Braun auf Platz 4. Ebenfalls Platz 1, allerdings in der M13 erkämpfte sich Ahamad Alahmad.
Bei den Mädchen in der Altersklasse 11 konnte sich Andrea Rodriguez-Henschel den 2. Platz holen.
Herzlichen Glückwunsch an alle Athleten und Trainer!
Bilder: M. Redlich
Text: Sophie Freund
03. September 2023 – 45. Stauseelauf unseres Vereins
Etwa 700 Läuferinnen und Läufer hatten sich dieses Jahr am Stausee Oberrabenstein zu diesem Event eingefunden. Das Wetter spielte mit angenehmen Temperaturen in die Karten der Athleten. Die Strecken waren traditionell perfekt ausgeschildert und unmittelbar nach dem Zieleinlauf konnte man sich seine Urkunde ausdrucken lassen.
Im Streckenangebot waren der Halbmarathon über 21,1km, 10km, 5km, 5km Walking, der „Jedermannslauf“ über 2km und der „Bambinilauf“ über 500m.
Die Grundschule Adelsberg stellte im Wettbewerb der Schulen mit 44 Läuferinnen und Läufern die meisten Teilnehmer.
Den Halbmarathon der Frauen gewann Stefanie Zelt (W30) von der SG Adelsberg mit 1:39h. Der Sieger bei den Männern über diese Distanz hieß Patrick Wendritzsch (M35) von Athletico Leipzig in 1:25h.
Unser Verein war natürlich zahlenmäßig sehr stark vertreten. Hier die Sieger bei verschiedenen Läufen in der jeweiligen Altersklasse:
Halbmarathon
MJU20 Arwed Zill
W20 Sophia Teicher
M45 Hendrik Zill
5km
WJU14 Hannah Rodriguez Henschel
WJU16 Lina Haase
MJU16 Pascal Neumann
WJU18 Leni Walther
WJU20 Santana Muriel Wandelt
5km Walking
W20 Celina Kehrer
Jedermannslauf 2km
W8 Jennifer Till
W10 Hannah Rivka D.-Heide
M10 Gustav Hanschmann
M11 Arne Henning
W11 Andrea Rodriguez Henschel
W12 Hannah Kehrer
M12 Valentin Schmalfuß
M14 Cedric Langer
W15 Helene4 Deistler
M15 Pascal Neumann
WJU18 Leni Walther
MJU20 Luis Peuckert
W35 Mandy Neumann
M35 Martin Friede
M50 Mirko Wünsch
M55 Uwe Rühlemann
500m Bambinilauf
M3 Julian Till
M5 Fion Hajduk
M6 Tobi Linge
Wir bedanken uns bei allen Sponsoren, Organisatoren, Sprechern und fleißigen Helfern für diese gelungene Veranstaltung!
Uwe Streller
02. September 2023 – Schüler- und Jugendmeeting Taucha
Der erste Wettkampf nach den Sommerferien führte für einige aus der U12 und U14 nach Taucha.
Ein gelungener Einstieg in die restliche Freiluftsaison mit vielen Medaillen und tollen Werten.
Die Kinder der U12 bestritten einen Mehrkampf, bestehend aus 50m Sprint, 60m Hürden, Weitsprung, Ball und 800m.
Platz 1 bei den Mädchen ging an Hannah Rivka Heide, die sich mit ihrer Punktzahl von 1.927 Punkten die geforderte E-Kader Norm erfüllte.
Platz 2 mit 1.881 Punkten, was ebenfalls die geforderte Norm entspricht, ging an Samira Oschmann.
Jeweils Gold konnten sich auch unsere beiden Staffel der U12 erlaufen. Bei den Mädchen starteten Ronja Stein, Clara Dude, Frida Deistler und Nele Unger und bei den Jungs Theo Duty, Maximilian Möckel, Vincent Steiger und Paul Wittig. Platz 2 holte sich die Mixed Staffel bestehend aus Arne Henning, Lenny Jentsch, Hannah Rivka Heide und Gustav Hanschmann.
Bei den Mädchen der Altersklasse W12 sicherte sich Hannah Kehrer den 1. Platz im Sprint, mit einer Zeit von 10,89s, über die 60m Hürden mit 10,45s und im Weitsprung mit 4,17m.
In der W13 holte sich Hannah Rodriguez-Henschel ebenfalls Gold über die 75m und die 800m, in einer starken Zeit von 2:44,68min. Im Weitsprung reichten 3,70m zu Silber.
Erfolgreich waren auch die Jungs der Altersklasse M12. Gold ging über die 75m in einer Zeit von 10,88s an Valentin Schmalfuß, gefolgt von Paul Engelhardt mit 10,98s. Über die 60m Hürden konnte sich Valentin sein zweites Gold abholen und wurde in einer Zeit von 10,03s Erster, gefolgt von Moritz Müller mit 10,82s auf dem 2. Platz.
Beim Weitsprung wurde Paul Engelhardt 3. Mit einer Weite von 4,24m. Moritz Müller lieferte sich ein hartes Rennen über die 800m, das er mit einer Zeit von 2:39,24min für sich entscheiden konnte.
In der M13 konnte sich Ahmad Alahmad 1x Gold und 2x Silber sichern. Platz 1 im Weitsprung mit 4,66m, Platz 2 über die 60m Hürden in 10,35s und ebenfalls Platz 2 über die 800m in 2:28,13min.
Herzlichen Glückwunsch an alle Athleten und die Trainer!
Sophie Freund
12.-13. August 2023 – Deutsche Meisterschaften der Masters
Die Deutschen Meisterschaften der Masters fanden dieses Jahr am 12./13.08.2023 in Mönchengladbach statt.
Insgesamt gingen 1.162 Athleten (ab der AK 35) an den Start und lieferten sich spannende Entscheidungen in den Einzeldisziplinen.
Das Wetter war recht durchwachsen.
Bei 19 Grad, leichtem Regen und zwischendurch kleineren Sonnenstrahlen konnten dennoch gute Leistungen erzielt werden.
„Erstmals ging ich in der neuen Alterklasse bei einer DM an den Start.
Es war mein persönlicher Wettkampfhöhepunkt 2023. Ich wusste, ich bin in guter Form und wenn der Kopf cool bleibt, dann wäre alles möglich.
Nach stabilen Sprüngen über 6 Meter bedeuteten 6,22m Platz 2 im Weitsprung der AK 35 bei den Deutschen Meisterschaften der Masters.“ berichtete Tim Maywald-Schönborn.
Ebenfalls an den Start ging Sprinterin Heike Martin. Über die 100m erlief sich Heike in einer Zeit von 13,30s die Silbermedaille. bei ihrem Start über die 200m reichten 27,63s ebenso für den 2. Platz.
Herzlichen Glückwunsch an beide Athleten!
Fotos: Tim Maywald-Schönborn
Text: Tim Maywald-Schönborn, Sophie Freund
29.-30. Juli 2023 – Deutsche Schülermeisterschaften Stuttgart
Den krönenden Abschluss der Deutschen Meisterschaften bildete die DM U16 in Stuttgart. Mit großer Anzahl vertreten konnten sich die Athleten und Athletinnen beweisen und brachten mehrere Medaillen mit nach Chemnitz zurück.
Virginia Vogt sicherte sich in einem starken Lauf über die 300m Hürden den Meistertitel und holte sich mit 43,93s den 1. Platz.
Platz 2 und damit die Silbermedaille ging gleich an 3 Chemnitzer. Die Erste war Alina Hartnuss über die 80m Hürden in 11,49s. Im Hochsprung bei den Jungs bedeuteten 1,86m Platz 2 für Josiah Reiter. Im Hammerwurf sicherte sich Henrike Ludwig die Silbermedaille mit 51,89m, gefolgt von Rike Brandl auf Platz 3 mit einer Weite von 50,16m.
Ebenfalls Bronze holte sich mit einem spannenden Endspurt Helene Deistler über die 800m in 2:15,27min und auch Lina Haase sicherte sich das Edelmetall über die 1500m Hindernis in 5:16,02min.
In einem sehr knappen Finalllauf konnte sich die 4x100m Staffel der Mädchen, mit Zora Schlett, welche ebenfalls eine starke Einzelleistung über die 100m zeigte (12,60s PB), Virginia Vogt, Hanna Bilz und Alina Hartnuss in einer Zeit von 48,95s gleichermaßen die Bronzemedaille erlaufen.
Herzlichen Glückwunsch an alle Athleten und Athletinnen sowie Trainer und Betreuer!
21.-23. Juli 2023 – Deutsche Jugendmeisterschaften Rostock
Dieses Jahr fanden die Deutschen Meisterschaften U18/U20 wieder in Rostock statt. Mit insgesamt 18 Athleten und Athletinnen machte sich der LAC auf den Weg.
Am Freitag lieferten Nele Fiedler und Jenny Günther einen super Einstieg in die Deutschen Meisterschaften mit ihren Rennen über die 400m. Beide schafften den Einzug ins Finale. Nele sogar direkt mit einer PB.
Über die 800m konnten Leni Paulina Walther und Nelly Herold ihr Leistungspotenzial nicht ganz ausschöpfen, dafür aber viele neue Erfahrungen in diesem Rennen sammeln.
Ebenfalls am Freitag liefen unsere Staffeln der weiblichen Jugend U18 und U20 über die 4x100m. Der 1. Mannschaft in der U18 unterlief dabei leider ein Wechselfehler, wodurch die Disqualifikation dieser Staffel folgte. Die 2. Mannschaft nutze ihre Chance und sicherte sich den 5. Platz.
Der Samstag startete mit den Vorläufen der WJU18 über die 100m. Beide unsere Starterinnen liefen ins Halbfinale. Für das Finale reichte es diesmal für Kiara Hanisch und Martha Döring nicht.
Im Finale über die 400m Läufe der U18 und U20 konnten Nele Fiedler und Jenny Günther noch einmal ihr Können zeigen. Jenny Günther kam in der U18 mit 57,47s auf Platz 5 und Nele Fiedler steigerte ihr PB erneut auf diesmal 56,39s, was Platz 6 in der U20 bedeutete.
Im Dreisprung der männlichen Jugend U20 gingen die ersten beiden Medaillen an den LAC. Steven Freund konnte sich erneut den Meistertitel mit einer Weite von 15,38m sichern. Sein Trainingskollege Franjo Franke holte sich die Silbermedaille mit einer Weite von 14,95m.
Am letzte Tag der Jugendmeisterschaften stieg unsere Hürdencrew, bei absolutem „Mistwetter“, mit ins Geschehen ein. Schon bei den Vorläufen bekam man den Eindruck, dass die Athleten und Athletinnen gut drauf waren. Es erreichten alle das Halbfinale. Im Halbfinale lieferten Alina Sophie Vollert, Amira Never, Shira Kurzawa und Arne Döring eine tolle Leistung ab. Shira Kurzawa verpasste das Finale um nur 2 Hundertstel. Arne Döring schaffte es jedoch und übertraf die Erwartungen aller und lief mit einer Zeit von 14,39s auf Platz 3.
Auch Steven Freund ging am Sonntag noch einmal an den Start. Im Weitsprung der U20 belegte er den Platz 9, mit 6,73m.
Auf das Konto des LAC Erdgas Chemnitz gingen somit 1 Goldmedaille, 1 Silbermedaille und 1 Bronzemedaille sowie weitere super Platzierungen und Leistungen.
Herzlichen Glückwunsch an alle Athleten und Athletinnen sowie Trainer und Betreuer!
Artikel & Fotos: Sophie Freund
07.-09. Juli 2023 – Deutsche Meisterschaften Kassel
Am Wochenende vom 07. bis 09. Juli fanden die Deutschen Meisterschaften der Erwachsenen in Kassel statt.
In hoher Anzahl vertreten und ganz vorn mit dabei unsere Dreispringer rund um Trainer Harry Marusch.
Max Heß holt sich seinen 7. Meistertitel mit seinem Sprung über 16,12m.
Franjo Franke belegte Platz 4 mit 15,11m gefolgt von Steven Freund auf Platz 5, mit ebenfalls 15,11m.
Bei den Frauen sprang Maria Purtsa mit einem klasse Sprung von 14,02m ebenfalls auf Platz 1.
Lea-Sophie Klick sicherte sich mit 13,23m Platz 3.
Über die 400m sprintete Corinna Schwab auf Platz 2 im Finale, in einer Zeit von 52,27s.
Marvin Schlegel erreichte im 400m Finale Platz 6 mit 46,81s.
Unser Hürdensprinter Joey Lukacs überquerte die 110m Hürdenstrecke in einer Zeit von 14,76s.
Hammerwerfer Lukas Winkler erreichte Platz 9 mit einer Weite von 61,23m.
Herzlichen Glückwunsch an alle Athleten und Trainer!
02. Juli 2023 – Landesmeisterschaft Senioren
Einige Senioren aus unserem Verein nahmen an diesem Wettkampf in Mittweida im Stadion am Schwanenteich teil und erzielten dabei sehr gute Ergebnisse.
Javed Mohoboob gewinnt in der M40 die 100m in 13,00s und sprintet auch über 400m in 58,84s zu Gold.
Einen kompletten Medaillensatz gab es für Tim Maywald-Schönborn in der M35. Gold im Weitsprung mit 6,08m, Silber über 200m in 25,95s und Bronze über 100m in 12,67s waren seine Ausbeute.
In der M50 stößt Torsten Ludwig die Kugel mit 11,56m auf Platz 2. Bronze gab es für ihn über 100m in 14,30s.
Frank Tschernikl war in der M60 beim Speerwerfen dabei und holt sich mit 25,16m die Silbermedaille.
Wir gratulieren unseren Senioren zu diesen Leistungen!
Uwe Streller
01-02. Juli 2023 – Deutsche Meisterschaften U23
Am letzten Wochenende fanden in Göttingen die Deutschen U23 Meisterschaften statt.
Mit dabei waren unsere beiden Dreispringer Steven Freund und Franjo Franke.
Steven Freund sicherte sich im letzten Versuch den Meistertitel und damit Platz 1 mit 15,32m. Franjo Franke belegte mit 15,02m den Platz 3.
Über die 110m Hürden ging Joey Lukacs an den Start und sicherte sich den Platz 5 in einer Zeit von 14,59s.
Platz 6 ging mit 61,13m im Hammerwurf an Lukas Winkler.
Herzlichen Glückwunsch an alle Athleten und ihre Trainer!
Sophie Freund
01. Juli 2023 – Sparkassen-Landesjugendspiele
Was war das für ein erfolgreicher Wettkampftag in der Landeshauptstadt Dresden im Ostragehege für unsere Aktiven der U12 und U14! Bei schönstem Sonnenschein ging eine große Anzahl der Titel und Medaillen an unseren Verein.
Auf Grund der enormen Anzahl an Siegen und Podestplätzen wollen wir heute nur die Sieger erwähnen.
AK10
Samira Oschmann Ball 34,00m
AK11
Andrea Rodriguez-Henschel 800m 2:40,08min
Paul Wittig Hoch 1,32m
MJU12
Staffel 4 x 50m Theo Duty, Maximilian Möckel, Niklas Möckel, Paul Wittig 30,34s
Dreikampf Mannschaft Paul Wittig, Theo Duty, Vincent Steiger, Maximilian Möckel, Niklas Möckel 4877 Punkte
AK12
Hannah Kehrer Hoch 1,33m
Melina Richter Ball 37,50m
Valentin Schmalfuß 75m 10,42s, 60m Hürden 9,51s
Nelio Wolf Hoch 1,45m, Weit 4,56m, Ball 46,50m, Dreikampf 1274 Punkte
AK13
Maya Pech Weit 4,69m
Florian Hahn 75m 9,43s, 60m Hürden 9,23s, Weit 4,12m, Dreikampf 1468 Punkte
WJU14
Staffel 4 x 75m Maya Pech, Fiona Kachlock, Hannah Kehrer, Enna Lorenz 41,72s
MJU14
Staffel 4x75m Valentin Schmalfuß, Matti Theiss, Tristan Stein, Florian Hahn 39,06s
Dreikampf Mannschaft Florian Hahn, Matti Theiss, Tristan Stein 4155 Punkte
Der krönende Abschluss war ein großer „Gesamtpokal“ für Athleten der U12 und 14 für die Mannschaften im weiblichen und männlichen Bereich.
Wir gratulieren zu diesen Ergebnissen!
Uwe Streller
Fotos: Uwe Streller, Fam. Seidel
27. Juni 2023 – Landesfinale „Jugend trainiert für Olympia“
Und wieder haben es Mannschaften von Sportgymnasium und Sportoberschule geschafft, das Landesfinale zu gewinnen und damit die „Fahrkarte“ für das Bundesfinale im Herbst in Berlin zu lösen.
Den Sieg in der WK III holen sich nach Hochsprung, Weitsprung, Ballwurf, Kugelstoßen 75m, 800m und der Staffel über 4 x 75m Alana Mehlhorn, Seraphine Landmann, Maya Pech, Lina Haase, Hanna Winterroth, Nala Kischkewitz, Rike Brandl, Helene Deistler, Henrike Ludwig und Hanna Bilz vom Sportgymnasium mit 7151 Punkten.
In der gleichen Wettkampfklasse waren Naven Lindner, Josiah Reiter, Ahmad Alahmad, Joel Maurice Müller, Luca Koch, Jaimito Kreher, Jamie Rade und Jamiel Kurzawa von der Sportoberschule mit 7860 Punkten erfolgreich.
Silber geht an die Mannschaft der Mädchen der Sportoberschule in der WK II mit Kiara Hanisch, Alina Hartnuß, Martha Döring, Lotta Winkler, Lara Böhm, Fiona Schnabl, Luisa Schönfelder, Virginia Vogt, Nelly Herold und Leni Walther, die sich relativ knapp dem Landesgymnasium für Sport aus Leipzig geschlagen geben mussten.
Das Team des Sportgymnasiums in der WK IV erkämpft sich mit Valentin Schmalfuß, Paul Engelhardt, Tristan Stein, Florian Hahn, Matti Theiss und Sebastian Nadler die Bronzemedaille.
In dieser Wettkampfklasse kommt eine Mädchenmannschaft der Sportoberschule auf Rang 5.
Wir gratulieren und wünschen den beiden Mannschaften viel Erfolg in Berlin!
Uwe Streller
23.-25. Juni 2023 Landesmeisterschaft U14-U20
Über 3 Tage verteilt wurden die Landesmeisterschaften in Dresden im Stadion an der Bodenbacher Straße ausgetragen. Am Freitag musste der Wettkampf wegen zu starkem Regen leider abgebrochen werden. Die ausstehenden Wettbewerbe wurden am Sonntag neu angesetzt.
Unsere Teilnehmer konnten sich auf sächsischer Ebene prächtig in Szene setzen.
Hier eine Auflistung der neuen Landesmeister und Medaillengewinner:
Landesmeister
M12
Valentin Schmalfuß 60m Hürden 9,28s PB und Weit 4,54m
Nelio Wolf Kugel 10,79m PB
W13
Hannah Rodriguez-Henschel 2000m 7:41,54
M13
Florian Hahn Weit 5,39m
M14
Lance Listner Kugel 13,03m PB und Speer 41,36m
Jamiel Kurzawa 80m Hürden 11,09s PB
Luca Koch Hoch 1,65m
W15
Virginia Vogt 300m 40,97s PB und 300m Hürden 44,79s PB
Alina Hartnuß 80m Hürden 11,61s (VL 11,59s PB)
Hanna Winterroth Kugel 12,16m PB
Rike Brandl Hammer 45,94m PB
M15
Josiah Reiter Hoch 1,74m
WJU16
Staffel 4 x 00m Zora Schlett, Alina Hartnuß, Hanna Bilz, Virginia Vogt 48,44s
WJU18
Helene Deistler 800m 2:14,18min PB
Shira Kurzawa 100m Hürden 14,02s PB
MJU18
Arne Döring 110m Hürden 14,46s
WJU20
Nele Fiedler 400m 56,77s PB
Amira Never 100m Hürden 14,74s
Staffel 4 x 100m Amira Never, Nele Fiedler, Heidi Lindner, Alina Sophie Vollert 48,23s
Platz 2
M13
Florian Hahn 75m 9,44s (VL 0,31s) und 60m Hürden 9,14s PB
Nelio Wolf Weit 4,54m und Ball 46,00m
MJU14
Staffel 4 x 75m Valentin Schmalfuß, Matti Theiss, Tristan Stein, Florian Hahn 37,83s
M14
Luca Koch 11,41s PB
Cedric Langer 1,60m
Lance Listner Diskus 42,28m PB
W15
Hanna Winterroth Diskus 31,96m
Henrike Ludwig Hammer 45,78m
M15
Josiah Reiter 80m Hürden 11,17s
MJU16
Staffel 4 x 100m Jamiel Kurzawa, Cedric Langer, Naven Lindner, Luca Koch 46,36s
WJU18
Jenny Günther 400m 57,64s
Kiara Hanisch 100m 12,32s
Lina Haase 800m 2:16,90min PB
Staffel 4 x 100m Anna Sophie Pech, Kiara Hanisch, Shira Kurzawa, Marthe Döring 47,58s
WJU20
Alina Sophie Vollert 100m Hürden 14,83s
MJU20
Fred Marvin Ludwigkeit 400m Hürden 60,03s
Platz 3
W12
Vira Sinei 10,51s (VL 10,35s)
M12
Nelio Wolf 60m Hürden 9,58s PB
W13
Maya Pech 60m Hürden 10,09s
M13
Matti Theiss 9,32s PB und Weit 4,86m
WJU14
Staffel 4 x 75m Vira Sinei, Maya Pech, Hannah Kehrer, Enna Lorenz 39,70s
W14
Hanna Bilz 100m 12,84s (VL12,69s)
M14
Cedric Langer 80m Hürden 11,65s
Jamiel Kurzawa Weit 5,54m
W15
Alina Hartnuß 12,59s
Hanna Winterroth Hammer 42,06m
M15
Pascal Neumann 800m 2:09,67min PB
Joel Maurice Müller 80m Hürden 11,26s (VL 11,25s)
Naven Lindner Hoch 1,68m
Oskar Hanschmann Speer 37,93m
WJU18
Nelly Herold 2:17,27min PB
Wir gratulieren den Landesmeistern und Medaillengewinnern!
Uwe Streller
17. Juni 2023 – Regionalmeisterschaft Einzel U12/U14
Ein großes Starterfeld von Athleten unseres Vereins nahm an diesem Wettkampf in Mittweida bei schönstem Sommerwetter teil. Neben neuen Bestleistungen und Medaillenplätzen ging es für die Aktiven der U14 auch um Normen für die Teilnahme an den Landesmeisterschaften in Dresden.
Der Auftakt der Veranstaltung war den Staffeln vorbehalten, wo unsere Teams prächtig abgeschnitten haben.
Gold holt sich die Staffel der U14 über 4 x 75m in 38,57s mit Valentin Schmalfuß, Matti Theiss, Tristan Stein und Florian Hahn. Auf Platz 2 laufen Max Jacob, Paul Engelhardt, Nelio Wolf und Ahmad Alahmad in 41,52s.
Leider gab es etwas Pech bei unseren Mädchen, da bei einer Übergabe der Stab verloren ging und eine Disqualifikation die Folge war.
Der Sieg in der U12 bei den Mädchen über 4 x 50m ging in 29,56s an Merle Töpfer, Andrea Rodriguez Henschel, Niala Hofmann und Pia Rathmann. Bronze ging an die Staffel mit Jessy Seidel, Annika Ziegler, Sienna Schmidt und Hannah Rivka D.-Heide in31,59s.
Ein weiteres Staffelgold holen sich in diesem Altersbereich die Jungen mit Theo Duty, Maximilian Möckel, Vincent Steiger und Paul Wittig in 29,53s.
Erfolgreichste Teilnehmer an diesem Wettkampftag waren in der M12 Valentin Schmalfuß und Florian Hahn in der M13 mit jeweils 4 Goldmedaillen.
Valentin gewinnt nach seinem Staffeleinsatz die 75m (10,45s PB), die 60m Hürden (9,71s) und den Weitsprung (4,58m PB). Nach Staffelgold war Florian über die 60m Hürden in starken 9,28s (PB) nicht zu schlagen. Bestleistung und Tagessieg gelang ihm auch im Weitsprung mit 5,51m (PB). Ein weiterer Erfolg gelingt ihm über 75m in 9,42s.
Hier eine Auflistung weiterer Medaillenträger:
Platz 1
AK10
Samira Oschmann Ball 42,50m (PB)
Gustav Hanschmann 800m 2:41,81min (PB)
AK12
Vira Sinei 75m 10,33s (PB)
Melina Richter Ball 41,50m (PB)
Nelio Wolf Kugel 10,38m (PB) und Ball 53,00m (PB)
Moritz Müller 800m 2:39,81min
Platz 2
AK10
Hannah Rivka D.-Heide 800m 2:49,40min
Gustav Hanschmann 60m Hürden 11,57s (PB) und Ball 38,50m (PB)
AK11
Andrea Rodriguez Henschel 60m Hürden 10,71s
Nele Unger 800m 2:43,56min (PB)
AK12
Melina Richter Kugel 10,16m (PB)
Paul Engelhardt Weit 4,56m (PB)
Nelio Wolf 60m Hürden 9,78s
AK13
Enna Lorenz 75m 10,25s
Maya Pech 60m Hürden 10,38s (VL 10,18s)
Matti Theiss 60m Hürden 9,61s
Platz 3
AK10
Jonas Lieder 50m 8,03s (VL 8,01s PB)
AK11
Andrea Rodriguez Henschel 50m 7,73s (PB)
Arne Henning 2:40,09min (PB)
Vincent Steiger Ball 39,50m
AK12
Fiona Kachlock 60m Hürden 10,13s
Paul Engelhardt 75m 10,70s
Finley Seidel Kugel 10,09m
AK13
Hannah Rodriguez Henschel 800m 2:39,34min (PB)
Max Jacob 60m Hürden 9,92s (PB) und Kugel 9,81m (PB)
Ahmad Alahmad 800m 2:28,05min (PB)
Matti Theiss Weit 4,77m
Glückwunsch zu diesen Resultaten!
Uwe Streller
16. Juni 2023 – Springermeeting Chemnitz
Am Freitag fand in Chemnitz zum 7. Mal das Springermeeting statt.
Als Vorprogramm durften unsere Kleinsten ebenfalls an den Start und ihr Können beim Sprint, Weitsprung und Ballwurf unter Beweis stellen.
Anschließend zeigten dann die „Großen“ beim Hochsprung, Weitsprung und Dreisprung, was sie drauf haben.
Die größte Weite an diesem Abend erzielte Steven Freund im Dreisprung, mit starken 15,58m (neue PB). Gefolgt von Franjo Franke auf dem Zweiten Platz mit 14,91m.
Weitere Gewinner des Abends:
U16:
Platz 1:
Josiah Reiter im Hochsprung mit 1,70m
Jaimito Kreher im Weitsprung mit 5,90m
Platz 2:
Luca Koch im Hochsprung mit 1,65m
Jamiel Kurzawa im Weitsprung mit 5,85m
Alana Mehlhorn im Weitsprung mit 5,14m
Platz 3:
Naven Lindner im Hochsprung mit ebenfalls 1,65m, aber weniger Fehlversuchen
Naven Lindner im Weitsprung mit 5,55m
Frauen:
Platz 1:
Maria Purtsa im Dreisprung mit 13,45m
Platz 2:
Lea-Sophie Klick im Dreisprung mit 12,53m
Herzlichen Glückwunsch zu diesen Leistungen!
Sophie Freund
Fotos: Uwe Streller, Christin Scheibner
04. Juni 2023 – Regionalmeisterschaft Mehrkampf U12/U14
Ein großes Feld von Teilnehmern aus unserem Verein nahm an diesem Wettkampf in Mittweida im Stadion am Schwanenteich teil.
Bester Sonnenschein war die Grundlage für sehr gute Einzelergebnisse, mit einem großen Teil an Bestleistungen, sowie Mannschaftsresultaten.
In der M10 erkämpft sich Gustav Hanschmann mit 1700 Punkten nach 5 Disziplinen die Silbermedaille.
Gold im Mehrkampf der W11 ging mit 2133 Punkten an Andrea Henschel Rodriguez.
Platz 1 holt sich in der W12 Hannah Kehrer mit 2286 Punkten. Vira Sinei erzielt Bronze mit 2213 Punkten.
Einen Dreifacherfolg gab es in diesem Altersbereich mit Nelio Wolf (2197 Punkte), Valentin Schmalfuß (2134 Punkte) und Moritz Müller (2061 Punkte).
In der W13 war Helene Schmalfuß in der Endabrechnung mit 2425 Punkten nicht zu schlagen.
In der gleichen Altersklasse hieß der Sieger bei den Jungen Florian Hahn mit 2591 Punkten. Matti Theiss holt sich Platz 3 mit 2324 Punkten.
Zahlreiche Sportler vom LAC Erdgas Chemnitz versammelten sich am Siegerpodest für die Ehrung der Mannschaften.
U12
Platz 1
Vincent Steiger, Maximilian Möckel, Gustav Hanschmann, Adrian Haupt, Theo Duty
Platz 2
Andrea Henschel Rodriguez, Niala Hofmann, Frida Deistler, Hannah Rivka D.-Heide, Pia Rathmann
Platz 3
Samira Oschmann, Lilli Schmidt, Ronja Stein, Nele Unger, Sienna Schmidt
Niklas Möckel, Jonas Lieder, Paul Süßner, Arne Henning, Konrad Kohlhof
U14
Platz 1
Helene Schmalfuß, Hannah Kehrer, Enna Lorenz, Maya Pech, Vira Sinei
Florian Hahn, Matti Theiss, Nelio Wolf, Valentin Schmalfuß, Tristan Stein
Platz 2
Moritz Müller, Max Jacob, Paul Engelhardt, Hannes Terlinden, Elias Matthes
Dazu kommen zahlreiche Kadernormerfüllungen in den entsprechenden Altersklassen.
AK10 Frida Deistler, Gustav Hanschmann
AK11 Andrea Rodriguez Henschel
AK12 Hannah Kehrer, Vira Sinei, Fiona Kachlock, Nelio Wolf, Valentin Schmalfuß, Moritz Müller, Max Jacob, Paul Engelhardt
AK13 Enna Lorenz, Maya Pech, Florian Hahn, Matti Theiss, Tristan Stein
Wir gratulieren zu diesen tollen Ergebnissen!
Uwe Streller
Fotos: Uwe Streller, Familie Seidel
3. Juni 2023 – ereignisreicher Wettkampftag
Am Samstag fanden an verschiedenen Orten diverse Wettkämpfe statt.
Die weiteste Anreise hatte unsere Dreispringerin Maria Purtsa. Sie sprang beim Silber-Meeting in Bergen, Norwegen. Mit guten 13, 56m sicherte Sie sich Platz 2. „Ein guter Schritt in die richtige Richtung“, sagte Maria selbst.
Unsere Trainingsgruppe der U20 startete in Regensburg. Unter anderem liefen unsere 3 Mädels Kiara Hanisch, Nele Fiedler, Jenny Günther. Kiara startete über die 100m und lief eine super Zeit mit 12,09s. Über die 400m lief Jenny persönliche Bestleistung mit 57,18s. Ebenfalls 400m und PB lief Nele mit 57,46s.
Die U16 war am Samstag ebenfalls unterwegs und holte zahlreiche Titel und Normen bei den Landesmeisterschaften Block in Halle.
Bemerkenswerte Leistungen in Halle:
Hochsprung:
Josiah Reiter 1,84m – DM-Norm, PB, Platz 2
Hürden:
Josiah Reiter 11,16 – Kader-Norm, DM-Norm, PB, Platz 6
Jamiel Kurzawa 11,21 – Kader-Norm, PB, Platz 1
Cedric Langer 11,62 – Kader-Norm, PB, Platz 4
Luca Koch 11,68 – Kader-Norm, PB, Platz 5
Alina Hartnuss 11,67 DM-Norm, Kader-Norm, PB, Platz 1
Virginia Vogt 12,29
100m
Virginia Vogt 12,74 – DM-Norm
Weitsprung:
Jamiel Kurzawa 5,78m – PB, Platz 10
weitere Block-Erfüller und Landemeister:
Luca Koch im Block Sprint-Sprung AK 14, Alina Hartnuss Block Wurf AK 15, Virginia Vogt Block Lauf AK 15, Jamiel Kurzawa Block Lauf AK 15, Josiah Reiter Block Sprint-Sprung AK 15
Silber: Zora Schlett (Sprint-Sprung) AK 15, Cedric Langer (Sprint-Sprung) AK 14, Lance Listner (Wurf) AK 14
Bronze: Sarah Lentz (Sprint-Sprung) AK 15, Lina Haase (Lauf) Ak 15, Hannah Winterroth (Wurf) AK 15
Herzlichen Glückwunsch an alle Athleten, Trainer und Betreuer!
Sophie Freund
Fotos: Maria Purtsa, Rico Martick, Familie Koch, Familie Reiter, Ronny Kempe
23. Mai 2023 – Nachwuchsmehrkampf U12/U14
Im Rahmen eines Abendsportfestes nahmen unsere Nachwuchsathleten an einem Mehrkampf in Zwickau im Sportforum Eckersbach „Sojus 21“ teil.
Schon auf Grund der relativ geringen Teilnehmerfelder ging es weniger um Platzierungen als mehr um eine Standortbestimmung im Mehrkampf.
Im Focus stand dabei die Erfüllung der Kadernorm in den einzelnen Altersklassen.
Bei angenehmen äußeren Wetterverhältnissen nutzten 7 Sportler die Möglichkeit für ihre Norm nach 5 Disziplinen.
Das waren:
AK11 Paul Wittig
AK12 Hannah Kehrer, Melina Richter, Nelio Wolf, Valentin Schmalfuß, Paul Engelhardt
AK13 Ahmad Alahmad
Wir gratulieren!
Uwe Streller
13. Mai 2023 – Regionalmeisterschaft Team U12 + U14 und Block U16
Mit einem großen Aufgebot von 78 Aktiven unseres Vereins nahmen wir an dieser Meisterschaft auf der Jahnkampfbahn in Frankenberg teil. Dabei gab es in allen Altersklassen sehr erfreuliche Resultate.
Alina Hartnuß gewann den Block Wurf der AK15 mit 2650 Punkten (PB). Dabei erreichte sie in 11,77s über 80m Hürden die D-Kadernorm und die Norm für die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften.
Im Block Sprint/Sprung der AK15 gab es mit Zora Schlett (2564 Punkte PB), Alana Mehlhorn (2506 Punkte PB) und Sarah Lentz (2477 Punkte) einen Dreifacherfolg. Zora erreichte dabei über 100m in 12,78s die DM-Norm.
Auch im Block Lauf dieser Altersklasse war das Siegerpodest mit 3 Mädchen unseres Vereins belegt. Es gewann Virginia Vogt (2632 Punkte PB) vor Lina Haase (2538 Punkte PB) und Helene Deistler (2455 Punkte PB).
Ein Sieg in der AK14 im Block Sprint/Sprung ging auch an Yosefin Forner mit 2632 Punkten. Über 80m Hürden erlief sie dabei in 12,21s die D-Kadernorm. In diesem Wettbewerb kam Hanna Bilz mit 2440 Punkten auf Rang 3.
Josiah Reiter hieß der Sieger im Block Sprint/Sprung der M15 mit 2819 Punkten (PB). Platz 2 belegte Jaimito Kreher (2756 PB) vor Naven Lindner (2650 Punkte PB).
Den Sieg im Block Wurf dieser AK holte sich Joel Maurice Müller mit 2915 Punkten (PB). Pascal Neumann wurde im Block Lauf mit 2444 Punkten (PB) Zweiter.
Einen weiteren Sieg in der Endabrechnung nach 5 Disziplinen holte sich Jamiel Kurzawa im Block Lauf der AK14 mit 2567 Punkten. Zweite Plätze gingen an Cedric Langer (Block Sprint/Sprung 2532 Punkte) und Lance Listner (Block Wurf 2465 Punkte).
Das Team der Jungen der U14 war mit 5753 Punkten und den Disziplinen 75m, 60m Hürden, Ball, Weit, 800m und Staffel 4 x 75m an diesem Tag nicht zu schlagen. An diesem Erfolg waren Florian Hahn, Matti Theiss, Ahmad Alahmad, Nelio Wolf, Moritz Müller und Valentin Schumann beteiligt.
In diesem Altersbereich erkämpfte sich ein Team mit Tristan Stein, Finley Seidel, Hannes Terlinden, Sebastian Nadler, Paul Engelhardt, Max Jacob und Moritz Braun Platz 3.
Zahlreiche zweite Plätze gab es für Mannschaften unseres Vereins.
Team U12W mit Niala Hofmann, Eva Winter, Andrea Henschel, Jessy Seidel und Hannah Rivka Heide
Team U14 W mit Maya Pech, Helene Schmalfuß, Emma Süßner, Melina Richter, Fiona Kachlock, Enna Lorenz und Elin Redlich
Team U12M mit Paul Wittig, Maximilian und Nicklas Möckel, Theo Duty, Maximilian Sachse und Vincent Steiger
Glückwunsch zu diesen Resultaten!
Uwe Streller
09. Mai 2023 – Trainingslager der Nachwuchsathleten
Auch in diesem Jahr weilten 25 Athleten unseres Nachwuchses aus Sportoberschule und Sportgymnasium der Klassen 5 und 6 für eine Woche in Zinnowitz auf Usedom in der dortigen Sportschule zu einem Trainingslager. Begleitet wurden sie von ihren Trainern, der Sportfreundin Freund und den Sportfreunden Tetzner und Streller.
Das Wetter war kühl aber sonnig. So konnte ein abwechslungsreiches Trainingsprogramm im Freien, im Stadion oder am Strand, zur Vorbereitung der anstehenden Wettkämpfe der Freiluftsaison durchgeführt werden. Der Morgenlauf an der Wasserkante fiel zwar einigen Sportlern etwas schwer. Er diente aber dem Beginn eines Tages und der Ausdauerausbildung.
Zum Glück gab es keine nennenswerten Verletzungen.
Traditionell wurde an einem Nachmittag wieder eine Fahrradtour mit Ziel Peenemünde unternommen. Ebenfalls traditionell war ein „handschriftlicher“ Kartengruß in die Heimat. Und auch in diesem Jahr haben die Sportschüler die Tage ohne Handy, bis auf eine halbe Stunde am Abend, „überlebt“!
In einigen „Challenges“ bewiesen die Athleten Teamgeist, der auch mit kleinen Geschenken für die Erstplatzierten prämiert wurde.
Trotz der Wassertemperatur der Ostsee um die 10°C hielt es viele Kids nicht davon ab, dem „kühlen Nass“ einen Besuch abzustatten.
Für die Erledigung schulischer Aufgaben stand natürlich auch Zeit zur Verfügung.
Zur Erinnerung erhielten alle Teilnehmer einen Spikesbeutel mit der Aufschrift „Trainingslager Zinnowitz 2023“.
Uwe Streller